Blog

Sortierung:
Eröffnung Kunstgalerie Hegistrasse Einladung(1)
Sa, 30. September 2023 16:00 - Sa, 30. September 2023 19:00
Nach den Pilotworkshops mit der Oberstufe Rychenberg Mitte Juli, dem offiziellen Kick-Off am 22. Juli und den darauffolgenden Wochen ist das Kunstprojekt wöchentlich diverser und kreativer geworden. Es entstand eine Begegnungszone zwischen den Künstler:innen und Besucher:innen sowie Jugendlichen und eine Auseinandersetzung mit Kunst im öffentlichen Raum und den Effekten auf die Personen. Am 30. September um 16h soll nun die bis dahin weitgehend fertiggestellte Kunstgalerie eröffnet werden. Mojawi und besonders ich als Projektleiter würden uns freuen, Sie in diesem Rahmen begrüssen zu dürfen. Als wahrscheinlich grösstes inklusives Projekt der Schweiz im Bereich der Community Arts und längste Kunstgalerie im öffentlichen Raum hat dies für die Involvierten einen besonderen Stellenwert. Eine Klasse der Sekundarschule Rychenberg gestaltet nun begleitet von der Mojawi den Eröffnungsevent vor dem Feilerhauer und setzt ein Zeichen, dass die Jugend von Oberwinterthur den Einbezug in die Gestaltung des öffentlichen Raumes sehr schätzt und dafür wie auch die Themen Respekt und Vielfalt einstehen will.

16h00 Start beim Feilerhauer (Hegistrasse 33g) mit einer Einführung und Reden
16h30 Begehung der Wand
17h30 Apero mit einer Virgin-Cocktail-Bar und selbstgemachten Köstlichkeiten der Klasse und Aktivitäten
19h00 Ende der Veranstaltung

Die mobile Jugendarbeit Mojawi, die Künstler:innen und die Klassen des Schulhauses Rychenberg freuen sich über Ihr Kommen, Teilen und Berichten und danken herzlich für die Möglichkeit dieses Projekt realisieren zu können.

Freundliche Grüsse
Gregor Frei
Ort: Hegistrasse 33g, Feilenhauser
Fotos herunterladen
Sommerfest Elternrat Kindergarten-Primar: Einladung
Fr, 22. September 2023 18:00 - Fr, 22. September 2023 22:00
Der Elternrat freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen von Eltern und Lehrpersonen mit tollen Gesprächen und inspirierendem Austausch!
Von 17.00 bis 18.00 kann das Schulhaus Römerstrasse besichtigt werden.
Ort: Schulhaus Römerstrasse
Dokumente:
Sommerfest Elternrat Kindergarten-Primar: Einladungpdf213 KB
3. Sek: Unsere Erlebnisse im Umwelteinsatz(3)
So, 17. September 2023
Die Klassen 3Ca und 3Ab haben im Tösstal bei einem Umwelteinsatz des Vereins Grünwerk mitgemacht. Sie waren drei Tage auf der Grossegg oberhalb Steg und haben viel gearbeitet und erlebt.

Gute Stimmung dank respektvollen Lehrpersonen

Die Lehrpersonen haben uns gut behandelt. Sie haben unsere Privatsphäre respektiert und immer angeklopft haben, bevor sie unsere Zimmer betraten. Es war jeweils lustig, wenn Herr Frei in unser Zimmer gestürmt ist. Wenn sie uns geweckt haben, gaben sie uns immer ausreichend Zeit, um uns fertig zu machen (anziehen, Gesicht waschen, auf die Toilette gehen und Zähne putzen). Wir durften spät ins Bett gehen und noch miteinander reden. Morgens gab es reichlich zu essen. Das Essen war köstlich, und das Brot war besonders gut. Nach dem Frühstück gaben sie uns Zeit zum Entspannen und Wachwerden. Es war grossartig, dass wir Lunch mitnehmen durften, sodass wir nicht zurücklaufen mussten. Die Lehrpersonen waren entspannt mit uns. Wir mussten nicht die ganze Zeit arbeiten, sondern hatten viele Pausen, in denen wir uns aufladen konnten. Es war auch toll, dass sie uns viel Zeit zum Mittagessen und für Pausen gegeben haben. Wir mussten nicht lange arbeiten, nur bis 16:00 Uhr, und dann konnten wir nach Hause gehen und den Abend geniessen. Nachdem wir uns ausgeruht hatten, spielten wir Spiele zusammen. Am ersten Tag spielten wir ein Spiel, und am zweiten Tag machten wir S` mores.
Benjamin und Khaled

Gemütliches Haus

Das Haus Gruppenhaus Grossegg ist klein aber fein. Wir hatten viel Platz. Rund ums Haus konnte man gut laufen und chillen. In verschiedenen Zimmern sind auch mehr oder weniger Matratzen, weil z.B. bei uns waren es 3 Leute also 3 Matratzen. Neben uns waren 5 Leute und 5 Matratzen. Um 21:00 müssten wir unsere Handys abgeben. Um 22:30 war Nachtruhe, da mussten wir im Zimmer sein. Man durfte flüstern. Im Haus gab es wie 2 Teile: den linken Teil von der Sek A und den rechten Teil von der Sek C. Im linken Teil gab es einen Chillraum, mit einem grossen Tisch. Es hatte Bänke und einen Töggelikasten. Dazu hatten sie noch 2 Schlafzimmer. Bei der rechten Seite gab es nicht besonderes, nur 4 Schlafzimmer und 1Badezimmer. Unten in der Mitte war noch die Küche. Sie war gross genug zum Kochen und Backen. Draussen stand ein Grillplatz. Vor der Haustür auf der rechten Seite hatten wir 3 grosse Tische um dort zu essen. Dort assen wir immer am Frühstück und Abendessen. Nach dem Abendessen haben wir so kleine Gemeinschaftsspiele gespielt. Beide Klassen spielten mit. Das Haus war alt und aus Holz. Am Abend war es gut weil man nicht kalt hatte. Ausser am ersten Tag haben wir mit Fenster offen geschlafen, dann haben wir richtig gefroren. Aber die anderen Tage haben wir gelernt in diesem Haus nie mit offenen Fenstern zu schlafen.
Kristijan

Arbeit für die Umwelt

Wir mussten um 7:15 aufstehen. Dann gab es Frühstück, und danach mussten wir den Berg hochlaufen.
Dann hat Herr Simon zwei dreier Gruppen gemacht. Die eine Gruppe hat gearbeitet und die andere musste mit Kärtchen arbeiten. Bei Herr Simon mussten wir mit dem Beil den Tannenbaum abhacken. Man durfte auch mit der Heckenschere arbeiten aber erst wo Herr Simon uns erklärt hat wie das geht. Die Arbeitszeiten waren von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, also 8 stunden Arbeit. Aber man durfte auch zwischendurch eine Pause machen. Man konnte auch während dem Mittag auf den Berg gehen. Von dort konnten wir alles sehen. Man hatte einen schönen Ausblick auf die Berge und die Bäume. Dann, um 16:00 Uhr mussten wir alles wieder runter laufen. Es gab auch eine Bienenattacke da mussten wir alle rennen, sogar auch die Lehrpersonen. Es war lustig mit Herr Simon und allen Lehrpersonen. Ich würde gerne nochmal gehen.
Neshat


Verpflegung

Am ersten Tag haben wir das Essen von zuhause mitgenommen. Während dem Weg haben wir das Mittagessen gegessen, das wir für den Nachmittag Kraft haben und fit sind. Im Zimmer acht hatten wir auch einen Wasserhahn, aus dem wir trinken konnten. Zum Abendessen haben Khaled und Flavio gekocht, sie hatten Nudeln gekocht. Am Tisch konnte man auswählen welche Sossen man auf die Nudeln drauf will. Ivo von der 3A b hatte Geburtstag und seine Eltern hatten zwei Kuchen mit gebracht. Ein Kuchen war mit Schokolade und der andere war mit Zitrone. Am nächsten Tag haben wir das Frühstück vorbereitet. Es gab Brot, Marmelade, Nutella, Orangensaft, Milch und Kaffee. Man konnte auswählen was man mochte. An den Mittagen waren wir nicht im Haus weswegen wir Essen vorbereiten mussten. Wir hatten zur Auswahl: Brot, Schinken und Käse. Daraus mussten wir uns ein Sandwich machen.
Vuk und Nderim


Wespen-Alarm

Als wir ankamen wussten wir nichts über das Wespenhaus. Doch als wir auf der Strasse ankamen, war bei Noel eine Wespe und die hat Ihm in den Finger gestochen. Die Wespen waren sehr aggressiv und verfolgten die Schüler.
Als ich die Wespe weg peitschen wollte, wurde ich im Gesicht erwischt. Da kamen andere Schüler und halfen den Stachel aus den Gesicht raus zunehmen.
Ein paar andere Schüler wurden auch gestochen. Zum Glück war niemand allergisch.
Wir gingen ins Lagerhaus zurück und ich hatte dolle schmerzen im Gesicht.
Barish bekam eine weisse creme ins Gesicht für den Wespenstich. Sein rechtes Auge war sehr angeschwollen. Der Stich tat ihm sehr weh.
Barish und Noel
Fotos herunterladen
Kinderkleider- und Spielsachenbörse
Mi, 06. September 2023 09:00 - Mi, 06. September 2023 15:30
Grösste Auswahl an Kinderbekleidung, Spielwaren + Zubehör im Raum Winterthur.
Alles für Kids (50 - 176 cm) und Teens (XS - XL), inklusive Schuhe bis Grösse 43.
Mehr dazu siehe Flyer!
Ort: Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur, Alte Kaserne
Dokumente:
Flyer Kinderkleider_Spielsachenboersepdf1.3 MB