HELP! Schnelle Hilfe in der Krise
Beratung und Unterstützung von Schüler/innen und Eltern in schwierigen Situationen
Die Schulsozialarbeit der Stadt Winterthur steht den Schüler/innen und den Eltern bei persönlichen und sozialen Problemen und in Krisensituationen zur Verfügung. Beratungen sind auch per Telefon oder Video-Call möglich.
Mitten unter uns
Möchten sie sich für die Integration von jungen Menschen einsetzen? Als Freiwillige von «mitten unter uns» verbringen Sie Zeit mit fremdsprachigen Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen und üben mit ihnen spielerisch und ungezwungen die deutsche Sprache.
An der Informationsveranstaltung erfahren Sie alles über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten bei «mitten unter uns».
Covid - Informationen und Schutzkonzept unserer Schuleinheit
Mehr dazu finden Sie hier.
BLOGPoetry Slam 3. Sek
 Mi, 13. Januar 2021
Wehe, wenn sie losgelassen ...

[mehr] |
Weihnachtsmarkt
 Do, 17. Dezember 2020
Am 12.12.2020 fand auf dem oberen Pausenplatz der Weihnachtsmarkt der Mittwochswerkstatt statt - ein toller Anlass der Corona-Situation zum Trotz :)

[mehr] |
|
Meine Maxime
 Di, 15. Dezember 2020
Wie es zum Maxime Stein kam - ein Bericht von Elisa, 1. Sek

[mehr] |
|
"So ein Glück" - Geschichtenkiste der 6. Primarklasse
 Di, 01. Dezember 2020
Die ganze Mittelstufe hat Geschichten geschrieben über das Thema "So ein Glück!".
Geschrieben von Jessica, Ronahi, Wadood

[mehr] |
Was ist stabil? - 3. Primarklasse
 Fr, 13. November 2020
Momentan befassen wir uns in der dritten Primarklasse im Schulhaus Römerstrasse mit dem Thema Brücken und Türme. Wir versuchen herauszufinden, was diesen Konstruktionen Stabilität verleiht.

[mehr] |
|
|
|
Waldmorgen Klasse 3b
 Di, 08. September 2020
Die dritte Primarklasse des Schulhauses Römerstrasse berichtet von ihrem Waldmorgen.
Autorinnen: Lena Zehnder und Noelle Büchi

[mehr] |
|
Akkuschrauber und Oberfräse laufen wieder heiss
 Mo, 06. Juli 2020
Die Mittwochswerkstatt ist eine der Spezialitäten der Schule Rychenberg. Hier arbeiten Sekundarschülerinnen und -schüler von 13 bis 16 Jahren im Stile eines kleinen Unternehmens jeden Mittwochnachmittag auf Stundenbasis, sammeln Erfahrungen in der Holzverarbeitung und stellen Produkte mit beachtenswerter Qualität her. Angeleitet wird die zwölfköpfige Truppe von einem erfahrenen Schreiner und pensionierten Werklehrer sowie der Werk – und Zeichenlehrerin der Schule Rychenberg.
Mehr dazu finden Sie auf der Blog-Seite.

[mehr] |
|
Geschichte neu dargestellt
 Fr, 12. Juni 2020
Einige Schüler haben den Auftrag erhalten, Bilder, welche sie kennen neu aufzunehmen und dabei möglichst viele Details zu berücksichtigen. Das Resultat ist beeindruckend, sogar die Mona-Lisa erstrahlt in neuem Glanz, doch sehen Sie selbst!

[mehr] |
|